Rechercher des albums pour comparer les prix des vinyles
La platine Bluetooth
Vous cherchez votre première platine ? Nous vous recommandons la Sony PS-LX310BT ! Grâce au Bluetooth, vous pouvez facilement la connecter à des enceintes ou des écouteurs sans fil. Pas de soucis de câbles, profitez immédiatement de vos LPs vinyles préférés. Et tout cela pour un prix inférieur à 200 € !*
Ludwig van Beethoven, l'un des compositeurs les plus influents de l'histoire de la musique classique, nous offre avec "Leonore" une œuvre magistrale qui marque son unique incursion dans le domaine de l'opéra. Initialement intitulée "Leonore", cette œuvre a été renommée "Fidelio" en raison d'un succès concurrent portant le même nom. L'album, sorti le 29 novembre 2019 sous le label harmonia mundi, est une interprétation de la version de 1805 de cette œuvre majeure.
Avec une durée de plus de deux heures et vingt minutes, cet album est une plongée dans l'univers musical de Beethoven, où se mêlent des airs célèbres et des dialogues captivants. Les 34 pistes de l'album couvrent l'intégralité de l'opéra, offrant une expérience musicale complète et immersive. Les performances de Marlis Petersen et Maximilian Schmitt, parmi d'autres, ajoutent une dimension humaine et émotionnelle à cette œuvre.
"Leonore" est une histoire puissante de dévouement et de sacrifice, où une femme se déguise en homme pour sauver son mari emprisonné. L'opéra est un mélange de tension dramatique, de moments de tendresse et de triomphe musical, reflétant la profondeur et la complexité de la composition de Beethoven. Les arrangements pour orchestre et les solos vocaux sont exécutés avec une précision et une passion qui captivent l'auditeur dès les premières notes.
Cet album est non seulement une célébration de la musique de Beethoven, mais aussi un témoignage de son génie créatif et de son impact durable sur le monde de la musique classique. Que vous soyez un amateur de musique classique ou un nouvel auditeur, "Leonore" est une expérience musicale inoubliable qui mérite une place dans votre collection.
2019 harmonia mundi2019 harmonia mundi
Tracks
Leonore, Op. 72a: Ouverture (II)Ludwig van Beethoven, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Erster Auftritt: Dial. 1 „Ich liebe dich, so wie du mich" (Marzelline, Jaquino) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Robin Johannsen, Johannes Chum
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Erster Auftritt: Nr. 1. Arie „O wär' ich schon mit dir vereint" (Marzelline) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Robin Johannsen, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Erster Auftritt: Dial. 2 „Ich komme zu gar nichts mehr!" (Marzelline, Rocco, Jaquino) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Robin Johannsen, Dimitry Ivashchenko, Johannes Chum
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Erster Auftritt: Nr. 2. Duett „Jetzt, Schätzchen, jetzt sind wir allein" (Jaquino, Marzelline) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Johannes Chum, Robin Johannsen, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Erster Auftritt - Zweiter Auftritt: Dial. 3 „Nein, nein und nochmals nein" (Marzelline, Jaquino) - „Schon wieder Krach, ihr Beiden?" (Rocco, Marzelline, Jaquino) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Robin Johannsen, Johannes Chum, Dimitry Ivashchenko
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Zweiter Auftritt: Nr. 3. Terzett „Ein Mann ist bald genommen" (Rocco, Jaquino, Marzelline) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Dimitry Ivashchenko, Johannes Chum, Robin Johannsen, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Zweiter Auftritt - Dritter Auftritt: Dial. 4 „Ist Fidelio noch immer nicht zurück, Marzelline?" (Rocco, Jaquino, Marzelline) - „Das hat ewig gedauert" (Marzelline, Rocco, Leonore) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Dimitry Ivashchenko, Johannes Chum, Robin Johannsen, Marlis Petersen
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Dritter Auftritt: Nr. 4. Quartett „Mir ist so wunderbar" (Marzelline, Leonore, Rocco, Jaquino) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Robin Johannsen, Marlis Petersen, Dimitry Ivashchenko, Johannes Chum, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Dritter Auftritt: Dial. 5 „Es ist klar, sie liebt mich" (Leonore, Rocco, Marzelline) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Marlis Petersen, Dimitry Ivashchenko, Robin Johannsen
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Dritter Auftritt: Nr. 5. Arie „Hat man nicht auch Gold beineben" (Rocco) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Dimitry Ivashchenko, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Dritter Auftritt: Dial. 6 „Es ist ein mächtig Ding: Das Gold!" (Marzelline, Leonore, Rocco) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Robin Johannsen, Marlis Petersen, Dimitry Ivashchenko
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Dritter Auftritt: Nr. 6. Terzett „Gut, Söhnchen, gut" (Rocco, Leonore, Marzelline) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Dimitry Ivashchenko, Marlis Petersen, Robin Johannsen, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug: Tarpeja, WoO 2b. Alla marcha, ma non troppo prestoLudwig van Beethoven, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug, Erster Auftritt: Dial. 8 „Hauptmann, ich will drei Schildwachen auf dem Wall" (Pizarro, Hauptmann, Rocco) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Johannes Weisser, Matthias Klosinski, Dimitry Ivashchenko
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug, Erster Auftritt: Nr. 8. Arie mit Chor „Ha! Welch ein Augenblick!" (Pizarro, Die Wachen) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Johannes Weisser, Zürcher Sing-Akademie, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug, Erster Auftritt: Dial. 9 „Hauptmann, kommen Sie!" (Pizarro, Hauptmann, Rocco) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Johannes Weisser, Matthias Klosinski, Dimitry Ivashchenko
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug, Erster Auftritt: Nr. 9. Duett „Jetzt, Alter, jetzt hat es Eile!" (Pizarro, Rocco) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Johannes Weisser, Dimitry Ivashchenko, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug, Zweiter Auftritt: Dial. 10 „Ich bin zu feige, ihr die Wahrheit zu sagen" (Leonore, Marzelline) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Marlis Petersen, Robin Johannsen
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug, Zweiter Auftritt: Nr. 10. Duett „Um in der Ehe froh zu lebe" (Marzelline, Leonore) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Robin Johannsen, Marlis Petersen, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug, Zweiter Auftritt - Dritter Auftritt: Dial. 11 „Komm Fidelio, wir gehen spazieren" (Marzelline, Leonore) - „Wie grausam, dieses liebenswürdige Mädchen" (Leonore) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Robin Johannsen, Marlis Petersen
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug, Dritter Auftritt: Nr. 11. Rezitativ und Arie „Ach, brich noch nicht, du mattes Herz!" (Leonore) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Marlis Petersen, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug, Dritter Auftritt: Nr. 12. Finale „O, welche Lust, in freier Luft" (Gefangene) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Zürcher Sing-Akademie, Florian Feth, Julian Popken, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug, Dritter Auftritt: „Nun sprecht, wie ging's?" (Leonore, Rocco) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Marlis Petersen, Dimitry Ivashchenko, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug, Dritter Auftritt: „Ach, Vater, eilt!" (Marzelline, Rocco, Jaquino, Leonore, Pizarro, Chor der Wachen) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Robin Johannsen, Dimitry Ivashchenko, Johannes Chum, Marlis Petersen, Johannes Weisser, Zürcher Sing-Akademie, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Dritter Aufzug, Erster Auftritt: Nr. 13. Introduction und Arie „Gott! Welch Dunkel hier!" (Florestan) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Maximilian Schmitt, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Dritter Aufzug, Zweiter Auftritt: Nr. 14. Melodram und Duett „Eiskalt ist es hier!" (Leonore, Rocco) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Marlis Petersen, Dimitry Ivashchenko, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Dritter Aufzug, Zweiter Auftritt: Dial. 15 „Er macht die Augen auf!" (Leonore, Rocco, Florestan) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Marlis Petersen, Dimitry Ivashchenko, Maximilian Schmitt
Leonore, Op. 72a, Dritter Aufzug, Zweiter Auftritt: Nr. 15. Terzett „Euch were Lohn in bessern Welten" (Florestan, Rocco, Leonore) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Maximilian Schmitt, Dimitry Ivashchenko, Marlis Petersen, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Dritter Aufzug, Zweiter Auftritt - Dritter Auftritt: Dial. 16 „Alles ist bereit" (Rocco, Leonore, Florestan) - „Ist alles bereit?" (Pizarro, Rocco) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Dimitry Ivashchenko, Marlis Petersen, Maximilian Schmitt, Johannes Weisser
Leonore, Op. 72a, Dritter Aufzug, Dritter Auftritt - Vierter Auftritt: Nr. 16. Quartett „Er sterbe!" (Pizarro...) - Dial. 17 „Folge mir Rocco!" (Pizarro...) - „Die Waffe hab' ich mir nehmen lassen" (Leonore) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Johannes Weisser, Maximilian Schmitt, Marlis Petersen, Dimitry Ivashchenko, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Dritter Aufzug, Vierter Auftritt: Nr. 17. Recitativ und Duett „Ich kann mich noch nicht fassen" (Florestan, Leonore) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Maximilian Schmitt, Marlis Petersen, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Dritter Aufzug, Vierter Auftritt: Dial. 18. „Durch welches Wunder gelang es dir" (Florestan, Leonore) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Maximilian Schmitt, René Jacobs, Marlis Petersen
Leonore, Op. 72a, Dritter Aufzug, Vierter Auftritt - Letzter Auftritt: Nr. 18. Finale „Zur Rache, wir müssen ihn seh'n!" (Chor) - „Zur Rache, zur Rache!" (Chor, Rocco, Florestan, Leonore, Fernando, Jaquino, Marzelline) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Dimitry Ivashchenko, Maximilian Schmitt, Marlis Petersen, Tareq Nazmi, Johannes Chum, Robin Johannsen, Zürcher Sing-Akademie, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Comparez les fournisseurs fiables et trouvez l'option la moins chère. Consultez les prix actuels ci-dessous.
Prix inconnu - Dans la plupart des cas, cela signifie que l'album n'est pas disponible en LP ou n'est plus proposé en LP par nos vendeurs de confiance.